aWATTar Report – Dokumentation Dark Europe/Vienna Transparenz

Überblick

Diese Seite erklärt die Elemente von awattar_report.html (und Ergänzungen), damit du auf einen Blick verstehst, was berechnet und dargestellt wird.

Finalpreis (price_final_ct_kWh): Modellprognose, die stündlich von Day-Ahead (falls vorhanden) überschrieben wird. So siehst du immer den „bestmöglichen“ Preis.
Blöcke: Günstigste Ladefenster (z. B. 3 h), dedupliziert und visuell markiert (grüne Balken).
Treiber: Last AT/DE, Wind DE, Solar DE – direkt von ENTSO-E oder (falls fehlend) wetterbasiert (Proxy-Schätzung) mit Quelle-Flag.

Navigation

Preisprognose-Chart (7 Tage)

Blau: Finalpreis price_final_ct_kWh (Prognose + DA-Override). Orange: Original Day-Ahead, wenn vorhanden. Grün: beste Ladefenster (Top n, je h h).

Zeitleiste: Naive lokale Stunden (Europe/Vienna). Wochenenden werden dezent hinterlegt (Sa/So). Damit bleiben die Achsen stabil, auch an 23/25-Stunden-Tagen.

Day-Ahead Status & Abweichung

Zeigt, für welches Zeitfenster der DA-Override aktiv ist und wie stark DA von der Modellprognose abweicht.

KennzahlBeschreibung
Überlappung (h)Anzahl Stunden mit DA im sichtbaren Fenster.
Ø-Abweichung (MAD)Durchschnitt von |DA − Prognose| in ct/kWh.
Max. +/− Abw.Größte positive/negative Differenz + Zeitstempel.

Hinweis: DA ersetzt nur die Preisskala. Treiber können weiterhin gemischt sein (ENTSO-E, Meteo, Ridge).

Top-Ladefenster

7 Tage – Modell/Final

Tabelle aus prognose_beste_bloecke.csv (modellbasiert) bzw. final für den Plot dedupliziert.

Nächste 24h – Day-Ahead

Nur wenn DA vorliegt: Blöcke werden rein auf DA-Preisen gesucht und gesondert gelistet.

Spalten: Start/Ende, Dauer (h), Ø Preis (ct/kWh), Wochentag.

Last-Grafik (AT/DE)

Zeigt die stündliche Last aus ENTSO-E (falls vorhanden) bzw. die synthetische Last (Ridge, ggf. WE/Feiertag-Dämpfung). Dadurch erkennst du, ob Preistäler mit Lasttälern (oder EE-Spitzen) zusammenfallen.

Preis vs. Treiber – Korrelation (7 Tage)

Für jede Treiber-Serie wird die Pearson-Korrelation r gegen den Finalpreis im 7-Tage-Fenster berechnet.

TreiberSymbolrInterpretation
Last AT / DEload_da_AT / load_da_DE +Höhere Last → oft höhere Preise.
Solar DEsolar_da_DE Mehr PV-Einspeisung → tendenziell preisdämpfend.
Wind DEwind_da_DE Mehr Windangebot → oft niedrigere Preise.
Strahlung / Wind / Bewölkungsw_rad, wind100, clouds ±Indirekte EE-Proxys; Vorzeichen je Lage.

Korrelation ≠ Kausalität. r bezieht sich auf zeitgleiche Stunden – Verzögerungen (Lags) werden nicht abgebildet.

Diagnostik

Quellenmix ENTSO-E-Treiber

Tabelle mit Stundenanteilen je Quelle:

  • entsoe = Originalwerte
  • meteo = wetterbasierte Schätzung (Proxy)
  • ridge/ridge_adj = Lastmodell (ggf. WE/Feiertag)
  • ffill_bfill = Lückenfüllung

Meteo-Abdeckung

Vergleich „vorher/nachher“ zeigt, wie viele NaNs der Wetterreihen (wind100, sw_rad, clouds, temp2m) per Vor-/Rückwärtsfüllen geschlossen wurden.

Dateien & CSV-Outputs

DateiInhalt
historie_merged.csvVergangene Stunden: Preis (ct/kWh), Wetter, Treiber (sofern verfügbar).
prognose_stuendlich.csv7-Tage-Prognose stündlich inkl. Treiber & pred_ct_kWh.
prognose_beste_bloecke.csvTop-Blöcke aus dem Modell (Basis für Legende/Tabelle).
diagnostics_sources.csvStundenanzahl je Treiber-Quelle (entsoe, meteo, ridge…).
diagnostics_meteo.csvMeteo-NaNs: vorher/nachher/gefüllt.
awattar_day_ahead.csv / entsoe_da_AT.csvOptionale Day-Ahead-Quelle für Override.
backtest_*.csv/svg/htmlBacktesting (D-7…D-2) – MAE/Bias/sMAPE je Tag & Horizont.

Glossar & Proxys

BegriffBeschreibung
sw_radKurzwellige Strahlung (W/m²), Proxy für PV-Potenzial (≈ GHI).
wind100Windgeschwindigkeit in 100 m (m/s), Proxy für Wind-Erzeugung.
pv_proxy_kwpAbgeleitet: sw_rad/1000 (kW/m²).
wind_proxy_cfAbgeleitet: wind100/25 (0…1, grober Capacity-Factor).
price_final_ct_kWhFinalpreis nach DA-Override; was du im Chart als Blau siehst.
pred_ct_kWhReine Modellprognose (ohne Override).
da_ct_kWhDay-Ahead (ct/kWh) – falls vorhanden.
load_da_* / solar_da_DE / wind_da_DETreiber (ENTSO-E) oder Proxy-Schätzung (Quelle siehe src_*).

„Proxy“ = lokal abgeleitete Ersatzgröße aus Wetterdaten; keine Messung, sondern transparente Annäherung.

FAQ / Hinweise

Warum weicht die Korrelation r von Tagesgefühl ab?

Korrelation ist zeitgleich (0-Lag) und über nur 7 Tage – starke Tagesmuster, Wochenenden oder kurze Fenster können r verzerren.

Warum springt der Finalpreis?

Wenn DA eintrifft, überschreibt er stündlich die Prognose. Dadurch ändert sich die Finalserie (und r) dynamisch.

Was passiert an DST-Tagen?

Alle Plots und Tabellen nutzen naive lokale Stunden (Europe/Vienna) – die X-Achse bleibt ohne „Versatz-Artefakte“ stabil.

Stand: